K700i.de  Preview





Webseite durchsuchen:  

Preview über das K700i


Verarbeitung

 

Generell macht bereits die Verarbeitung des Prototypen einen guten Eindruck, das lässt natürlich auf eine mindestens so gute Qualität in der Serienproduktion hoffen.

Das Gehäuse besteht aus einem bereits vom T610 her bekannten beschichteten Kunststoff im Metallic bzw. Aluminium-Look.

Am augenfälligsten ist neben dem brillianten Display der Kamera-Ring auf der Rückseite. Dieses Design ist bereits von den Sony Digitalkameras bekannt und soll wohl das sogenannte "Dual Side"-Konzept betonen, das das Handy als eine Kombination aus Telefon und Digitalkamera erscheinen lassen soll.

 

Display

 

Der Bildschirm des K700i kann 65.536 Farben darstellen, mit einer Auflösung von 176 x 220 Pixeln. Die hohe Auflösung lässt sämtliche Inhalte äusserst scharf und fein erscheinen, die Qualität des Displays als Gesamtes ist brilliant. Einziger Kritikpunkt: durch die mögliche hohe Auflösung sind vor allem Schriften teilweise etwas gar klein geraten, so dass man doch sehr genau auf das Display schauen muss um zu erkennen, welchen Buchstaben man gerade ausgewählt hat beim SMS schreiben.

 

Tasten und Joystick

 

Der Joystick liegt recht tief im Tastaturfeld versenkt, dadurch kommt es häufig zu einem Abrutscher während der Navigation. Ausserdem ist der Druckpunkt schlecht bis gar nicht fühlbar, so dass man nie 100% sicher sein kann, ob man den Stick nun gedrückt hat oder nicht. Da liegt also noch Verbesserungspotential vor.

Ebenfalls nicht über alle Zweifel erhaben ist die Tastatur. Die einzelnen Tasten sind nicht sehr griffig, man kann nur schwer "Anhaltspunkte" auf der Tastatur erfühlen. Der Druckpunkt der Tasten hingegen ist gut.

 

Sprachqualität

 

Die Sprachqualität ist einwandfrei, es ist kein Rauschen oder GSM-Surren zu hören. Der Gesprächspartner kommt äusserst klar rüber.

 

Menustruktur

 

Wer mit der Menustruktur des T610 oder Z600 vertraut ist, wird sich im Menu des K700i schnell zurecht finden. Als neue Menupunkte sind lediglich die Symbole für den Dateimanager und das Radio hinzugekommen.

Beim Navigieren zwischen den einzelnen Icons erscheint jeweils eine Art Schatten. Das sieht sehr schön aus, machte aber subjektiv den Eindruck, die Navigation zu verlangsamen. Dies kann aber auch mit der Vorserien-Firmware zusammenhängen, die noch nicht die optimale Geschwindigkeit erreicht hat.

 

Innerhalb der einzelnen Menupunkte kommt neu vermehrt eine Art Reiter-System zum Einsatz, das eine Kategorisierung der Dialoge ermöglicht. In der nebenstehenden Abbildung werden die Registerkarten z.B. dazu verwendet, die einzelnen Kontaktinformationen eines neuen Telefonbucheintrags voneinander zu trennen. Damit wird ein vertikales Scrollen vermindert, was die Übersichtlichkeit deutlich erhöht.

 

Imaging

 

Das K700i verfügt über eine eingebaute Kamera, die Bilder in VGA-Auflösung machen kann. Ausserdem lassen sich mit der Kamera Videos inklusive Ton aufnehmen. Die Länge dieser Videos kann dabei mittels einer entsprechenden Option beschränkt werden, grundsätzlich bestimmt aber nur der verfügbare Speicher die maximale Grösse des Videos.

 

Um auch in dunklerer Umgebung Fotos machen zu können, besitzt das K700i eine eingebaute Fotoleuchte. Diese lässt sich über das Menü "Mehr" im Kameramodus bei Bedarf zuschalten. Die LED leuchtet dann solange, bis man das Foto gemacht oder die Videoaufnahme abgeschlossen hat. Die Leuchte bringt vor allem für Objekte, die sich in unmittelbarer Nähe der Kamera befinden, etwas. Hier ein Vergleich zweier Fotos in dunkler Umgebung.

 

Ebenfalls an Bord ist ein 4facher Digitalzoom. Im getesteten Handy funktionierte der Zoom nur im Video-Modus, dort machte die Qualität aber zumindest auf dem Handy-Display einen guten Eindruck.

 

Die Videos werden im 3gpp-Format mit Ton aufgezeichnet. Die Qualität kommt nicht ganz an diejenige der mit dem P900 gemachten Videos heran. Vor allem bei schnellen Bewegungen wird das Bild schnell verpixelt. Für "Schnappvideos" eignet sich die eingebaute Kamera aber auf jeden Fall.

 

Audio

 

Die beiden grossen Neuerungen im Audio-Bereich sind das eingebaute Radio und der MP3-Player. Der Nutzen des MP3-Player relativiert sich jedoch leider, wenn man bedenkt, dass "nur" 41MB interner Speicher zur Verfügung stehen. Eine Erweiterung mit Speicherkarten hätte hier sicher in Betracht gezogen werden müssen.

Die Lautstärke und Qualität, mit der die Sounddateien auf dem internen Lautsprecher ausgegeben werden, ist erstaunlich.

 

Das eingebauten Radio konnte mangels Headset (das zwingend angeschlossen sein muss, da es als Antenne fungiert) nicht getestet werden. Ob das Hören von MP3s über ein Bluetooth Headset tatsächlich funktioniert, konnte ebenfalls nicht in Erfahrung gebracht werden. Ein entsprechender Menupunkt scheint (noch) nicht implementiert zu sein.

 

Telefonbuch

 

Beim Telefonbuch hat Sony Ericsson endlich ein von vielen Benutzern lange vermisstes Feature eingebaut: die Kontaktdaten beschränken sich neu nicht mehr nur auf Name, Telefonnummer und Mailadresse. Es können im K700i auch erweiterte Kontaktdaten wie Adresse, Postleitzahl und Ort angegeben werden. Damit wird das Handy engültig zum mobilen Adressbuch.

Für den Test wurde ein komplettes Telefonbuch von einem P800 per Bluetooth auf das K700i übetragen. Dies funktionierte tadellos, alle neuen Kontaktdaten wurden übertragen, sogar den Kontakten zugeordnete Bilder wurden übernommen. Bleibt noch abzuwarten, wie das Synchronisieren der neuen Kontaktfelder des Handys mit Outlook funktioniert.

 

Kalender

 

Was beim Adressbuch verbessert wurde, scheint leider im Kalender nicht weitergeführt worden zu sein. Die Funktionalitäten sind immer noch analog denjenigen des T610/Z600. Eine Möglichkeit, Serientermine oder Geburtstage einzugeben, gibt es demnach leider nicht. Auch hier bleibt abzuwarten, ob eine allfällige Serientermin-Funktion in die Synchronisationssoftware eingebaut wird.

Die Veränderung betrifft die Darstellung des Kalenders. Dank der höheren Auflösung des Displays konnte auch die Feinheit der Tagesansicht verändert werden,

 







Zum Seitenanfang
Handyforum - Handy-Themes       © Copyright 2019 K700i.de